Energie-Ratgeber

Wenn Sie sich für eine neue Heizungsanlage entscheiden, stehen Sie vor einer langjährigen Entscheidung. Viele Hausbesitzer stehen vor dieser Entscheidung, aber fast alle sind wegen des unüberschaubaren Marktes verunsichert und warten einfach ab.
Hier wollen wir Ihnen eine Orientierung im Dschungel der Wärmeerzeugung geben und alle wichtigen Vor- und Nachteile für Sie im Überblick darstellen. Als Installationsbetrieb sind wir absolut neutral, denn wir sind nicht am Umsatz Ihres Energielieferanten beteiligt. Wir sind im Gegenteil daran interessiert, Sie so gut wie möglich zu beraten, weil wir auf eine langjährige, vertrauensvolle Kundenbeziehung bauen.

Beachten Sie bitte auch, dass viele Energieberater nicht neutral sind. So erhalten neuerdings Kaminkehrer als "Marktpartner" der Gasversorger sog. "Beratungsprämien", wenn Sie den Kunden von den Vorteilen einer Gasheizung überzeugen. Auch viele "Institute" mit Studien über die Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit dieses oder jenes Energieträgers sind nichts anderes als Tochterfirmen oder beauftragt von Energieverbänden.

Folgende Auswahl an Energieträgern und Wärmeerzeugern steht Ihnen derzeit zur Verfügung (Die Kosten sind grobe Richtwerte für durchschnittliche Wohnhäuser von etwa 200 bis 400 m² Wohnfläche mit zentraler Warmwasserbereitung. Spezielle Energieträger wie Bioöl, Biogas, Getreide, etc. sind derzeit nicht allgemein verfügbar. Wirkungsgrade der Anlagen sind jeweils auf den Heizwert bezogen.):

Energieträger System Kosten Ökologie, Reichweite, Perspektiven, Vor- und Nachteile
Heizöl   Heizöl (schwefelarm) ~8-12 ct/kWh + geringe CO und NOx-Emissionen
° Reichweite > 80 Jahre
° max. Brennwert-Wirkungsgrad ~108%
° Einkaufsspekulation möglich
- Fossiler Energieträger mit CO2-Ausstoss
- Gewinnung in Krisengebieten
- Tank und regelmässiger Einkauf erforderlich
Brennwertkessel Kesselanlage o. WW ~13.000 EUR
Batterietank ~3.000 EUR
Erdtank ~10.000 EUR
Wartung ~180 EUR pro Jahr
Tankprüfung ~150 EUR alle 5 Jahre
+ Wirkungsgrad ca. 100%
° erprobte Technik
° Kunststoffeinsatz im Kamin erforderlich
- ggf. Kondensat-Neutralisation erforderlich
Heizwertkessel   - Nicht mehr Stand der Technik
- Wirkungsgrad ~80-90%
Erdgas   Grundpreis ~100-200 EUR pro Jahr
Leistungspreis ~8-10 ct/kWh
+ geringe CO und NOx-Emissionen
+ kein Einkauf oder Lagerung erforderlich
+ geringer Platzbedarf
+ Anbieterwechsel möglich
° Reichweite > 80 Jahre
° max. Brennwert-Wirkungsgrad ~111%
- Fossiler Energieträger mit CO2-Ausstoß
- Gewinnung in Krisengebieten
- Bindung durch Netzanschluss
Brennwertkessel Kesselanlage o. WW ~9.000 EUR
Gasanschluss ~2.500 EUR
Wartung ~180 EUR pro Jahr
+ Wirkungsgrad i.d.R. >100%
+ Kompakte Geräte
+ leise
° Kunststoffeinsatz im Kamin erforderlich
Atmosphärische und Heizwertkessel   - Nicht mehr Stand der Technik
- Wirkungsgrad ~80-90%
Brennstoffzelle   - Noch nicht breit erprobt
- sehr komplexe Technik
- Wasserstoff muss vor Ort (aus Erdgas) hergestellt werden
Flüssiggas   Investitions- und Energiekosten stark variabel
auch Miettanks sind möglich
+ max. Brennwert-Wirkungsgrad ~118%
° Abfallprodukt der Ölindustrie
° hoher Sicherheitsstandard und Überwachung
- stark schwankendes Angebot und Preise
- Fossiler Energieträger mit CO2-Ausstoss
- Tank und regelmässiger Einkauf erforderlich
Umwelt   keine Energiekosten !
bei Wärmepumpen Stromkosten
+ Reichweite unbegrenzt
+ Maximal ökologisch
+ Kostenlos
+ Keine Transporte erforderlich
- Angebot gegenläufig zum Bedarf (Winter)
Solare
Heizungsunterstützung
Anlage mit Puffer ~12.000-20.000 EUR + Kollektor-Lebenserwartung ca. 20-30 Jahre
+ Einsparung bis 30% vom Gesamt-Wärmebedarf
+ einfache Technik, kaum bewegte Teile
+ absolut leise
+ sehr wartungsarm
+ für alle Gebäude geeignet
+ kein Schutz gegen Verbrühen erforderlich
+ nicht besteuerbar wie Fotovoltaik
Solare
Warmwasserbereitung
Anlage mit Speicher ~8.000-10.000 EUR + Kollektor-Lebenserwartung ca. 20-30 Jahre
+ Einsparung bis 60% vom Warmwasser-Wärmebedarf
+ einfache Technik, kaum bewegte Teile
+ absolut leise
+ praktisch wartungsfrei
° für hohen Warmwasserbedarf geeignet
- WW-Anteil oft nur 20% des Gesamtenergiebedarfes
- Schutz gegen Verbrühen erforderlich
+ nicht besteuerbar wie Fotovoltaik
Wärmepumpe Wärmepumpenzentrale ~15.000-20.000 EUR
Erdkollektor ~10.000-20.000 EUR
Wartungskosten variabel
Wärmepumpenstrom ~30 ct/kWh
->Nutzenergiekosten ~8-12 ct/kWh
+ sehr wartungsarm
+ keine Emissionsmessungen erforderlich
+ kein Tank erforderlich
+ für Flächenheizungen gut geeignet
- für Heizkörper schlecht geeignet
- Wirtschaftlichkeit abhängig von der Arbeitszahl
- Gesamtsystem entscheidend för die Energiekosten
- starke Abhängigkeit vom Strompreis
- totale Abhängigkeit vom Stromnetz
Holz   Scheitholz ~4-5ct/kWh
Pellets ~5ct/kWh
Hackschnitzel ~4ct/kWh
+ ökologisch, regenerativ
+ regionales Produkt
+ meist günstiger, recht stabiler Energiepreis
+ Lagerung möglich
- Anlagentechnik benötigt mehr Platz
- Pufferspeicher sehr empfehlenswert
- Anlagen etwas wartungsintensiver (Asche)
- Lagerfläche erforderlich
Scheitholz Holzvergaserkessel ~10.000-12.000 EUR
Pufferspeicher, etc. ~3000 EUR
Herstellung, Transport, Lagerung individuell
+ optimal für Waldbesitzer
- aufwendige Handhabung
- nur manuell zu bedienen
- im Winter kein Urlaub möglich (Frost) !
- Kessel läuft immer Vollast
- Pufferspeicher erforderlich
Pellets Pelletskessel ~15.000-25.000 EUR
Pelletsspeicher ~5.000-15.000 EUR
Lieferung wie Heizöl
gute Lagermöglichkeiten
+ vollautomatische Anlage
+ gut regelbare, modulierende Kessel
+ Lagerung standardisiert
° für mittlere Anlagen geeignet
- Pellets nicht selbst herstellbar
Hackschnitzel Hackschnitzelkessel ~20.000-30.000 EUR
Hackschnitzelbunker >10.000 EUR
keine standardisierte Lieferqualität
+ vollautomatische Anlage
+ gut regelbare, modulierende Kessel
+ Energiepreis günstig
° für grössere Anlagen geeignet
- hohe Investitionskosten
- Pufferspeicher erforderlich
- nicht selbst herstellbar
- Lagerung aufwendig und voluminös
- Verfügbarkeit schwankt
Contracting (Wärmeerzeugung
durch externen Dienstleister
im Gebäude)
keine Investitionskosten,
laufende Kosten i.d.R.
- gekoppelt an Primärenergie
- indiziert entsprechend Preissteigerung
+ maximale Effizienz bei der Wärmeerzeugung
+ aktuellstes Know-How vom Contractor
+ laufende Überwachung und Optimierung
+ keine Wartungskosten
+ Investitionskostenverteilung wie beim Leasing
+ freie Wahl des Vertragspartners möglich
- langjährige Vertragsbindung
- vertrauensvolles Vertragsverhältnis erforderlich
Fernwärme (zentrale Erzeugung
Leitungsnetz im Erdreich)
keine Investitionskosten,
laufende Kosten i.d.R.
- gekoppelt an Primärenergie(mix)
- indiziert entsprechend Preissteigerung
+ Unabhängigkeit von Energieträgern
+ Investitionskostenverteilung auf die Laufzeit
- langjährige Vertragsbindung
- Monopolsituation
- kein Wechsel des Anbieters möglich
- häufig komplizierte Preis- und Vertragsgestaltung
- geringe Effizienz durch hohe Verteilungsverluste
Strom   Normaltarif ~30ct/kWh + einfach, unkomplizert
- miserable Primärenergiebilanz
- eigentlich zu hochwertig zum Heizen
Nachtspeicherofen Investition sehr günstig
Energiepreis ~30ct/kWh !
+ günstige Investitionskosten
- höchste Verbrauchskosten
- maximal unökologisch
- 3-facher Primärenergieverbrauch
- daher hoher CO2-Ausstoss
- teilweise sogar verboten!
Solarstrom Investitionskosten
Einspeisevergütung sehr gering
+ garantierte Einspeisevergütung
- hohe Investition
- Eigennutzung höchst unrentabel!